Das Wichtigste in Kürze
Minergie ist ein Qualitätslabel für neue und modernisierte Gebäude. Das Ziel ist ein niedriger Energieverbrauch. Die Wege dazu sind vielfältig. Wichtig ist, dass die Gebäudehülle mit der Haus-
technik als System geplant wird. Bei der Planung wird dann auch eine Qualitätskontrolle durchgeführt. Der tiefere Energieverbrauch und die hohe Werterhaltung des Gebäudes machen den Minergie-Standard auch finanziell interessant.
Voraussetzungen für ein Minergie-Haus
Ein Minergie-Haus erfüllt hinsichtlich Komfort, Gesundheit, Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit zeitgemässe sowie hohe bauliche und technische Ansprüche. Bei einem Minergie-Neubau darf der Heizwärmebedarf bei max. 90% des SIA-Grenzwerts (Heizwärmebedarf für konventionell gebaute Häuser) liegen.
Was ist für ein Minergie-Zertifikat notwendig?
Zertifizierte Minergie-Häuser müssen folgende Anforderungen erfüllen:
Je nach Zusatz (Minergie-A, Minergie-P oder Minergie-Eco) sind weitere oder strengere Anforderungen für das Zertifikat notwendig.
Finanzieller Vorteil der Minergie-Standards
Einzelne Kantone unterstützen den Bau nach Minergie-Standards auch finanziell. Einige Banken bieten für Minergie-Häuser Hypotheken zu Vorzugszinsen an. Auskunft über kantonale Förderbeiträge erteilen die Energiefachstellen des Standortkantons.
Sie dürfen die Fenster nicht öffnen? Ein Vorurteil!
Ein Dauerthema bei den Minergie-Standards sind die Fenster. Diese können Sie in einem Minergie-Haus jederzeit öffnen. Die Fensterlüftung ist jedoch vor allem ausserhalb der Heizperiode empfehlenswert. Im Winter sollten die Fenster nicht regelmässif offen stehen, um den niedrigen Energieverbrauch zu gewährleisten. Frische Luft wird ja trotzdem zugeführt: Eben über die Komfortlüftung.
Quelle: www.minergie.ch